Endlich ist es soweit! Ich habe mir einen Weber-Grill, den Spirit E-210, Original, Black, gekauft. Natürlich lief das ganze nicht ohne ein kleines Drama ab. Es gibt aber ein Happy End 😉
Ich war die letzten Jahre Elektro-Griller.
Mir ist deswegen vermutlich mehr „Hass“ entgegengeschlagen, als CDU-Politikern, die gegen die gleichgeschlechtliche Ehe, gegen Abtreibungen, für Atomstrom und für Netzsperren sind. Nun ist es ja nicht so, dass man Elektro-Griller aus Überzeugung ist, sondern eher, weil es nicht anders geht. Der Balkon in Berlin war einfach zu klein für einen Gas-Grill. Kohle-Grill im ersten Stock mit überdachtem Balkon ging gleich zweimal nicht. Darüber hinaus war das Grillen mit offenem Feuer explizit im Mietvertrag untersagt worden.
Hier auf meiner Terrasse in Mallorca sieht die Sache natürlich etwas anders aus. Kurz nachdem ich hier eingezogen bin war klar: Ein Gas-Grill muss her. Natürlich nicht irgend ein Gas-Grill, sondern ein Weber-Grill. Ich durfte vor einiger Zeit auf einem Event Profis beim Grillen mit verschiedenen Weber-Grills zuschauen und das Gegrillte anschließend verzehren. Seitdem bin ich Weber-Fan.
Das Drama!
Wie das bei mir einfach immer so ist: Es ging nicht ohne Drama. Ursprünglich hatte ich mich für einen Weber Q220 mit Rollwagen entschieden. Es war auch schnell in Deutschland ein Shop gefunden, der mir den Grill samt passendem Zubehör und Gas-Kartuschen (dazu später mehr) für 25€ Porto hier nach Mallorca schickt.
Bestellung aufgegeben, mit PayPal bezahlt und gewartet. Erst kam eine Bestellbestätigung, dann eine Versandbestätigung. Die Vorfreude war riesig.
Dann kommt einen Tag später eine E-Mail: „Oh, Sie leben ja auf einer Insel. Insel-Zustellung kostet 150€ extra“. Ja nee, ist klar! Also die Bestellung storniert und meine Kohle auch schnell zurückbekommen.
Das Happy End!
Da ich nun keinen Bock mehr hatte, mich mit Online-Shops rumzuärgern, habe ich mich auf die Suche nach Händlern hier auf Mallorca gemacht. Der Erste war ein Baumarkt, der aber nur den Genesis-E310 vor Ort hatte. Sehr sexy, aber doch eine Nummer zu groß.
Der zweite Händler war dann Meridiano in Campos. Dort standen im Verkaufsraum allerdings auch nur ein, zwei Kohle-Kugel-Grills und der Q100. Wir wurden dann angesprochen, ob bei uns alles ok wäre. Meine Antwort: „Nein, gar nichts ok, Hilfe!“ 😉 – Wir sollten dem Verkäufer, übrigens ein Deutscher, dann mal ins Lager folgen.
TAAADAAAAAAA, da standen zwei riesige Paletten mit allen möglichen Weber-Grills. Nachdem ich den Q220 und den etwas klapprigen Rollwagen dazu gesehen hatte, habe ich mich dann aber doch für den Spirit E-210, Original, Black entschieden. Ich habe hier genug Platz und wollte halt auch was handfestes haben.
Der Verkäufer bot uns dann noch an, den Grill zu montieren und zu liefern. Außerdem hat er uns einen super Tipp für Gasflaschen gegeben:
Gaskartuschen? Gas-Flasche!
Eigentlich wollte ich den Grill mit den oben erwähnten Weber Gas-Kartuschen befeuern. Ich habe hier zwar zwei 11kg-Flaschen, aber die immer durch die Gegend zu wuchten ist nicht besonders toll. Außerdem wollte ich nicht meine Warm-Wasser-Reserve-Flasche zum Grillen anzapfen.
Der Verkäufer von Meridiano gab uns dann den Tipp, doch mal bei Repsol-Tankstellen nach 6kg-Flaschen zu schauen. Gesagt getan. Auf dem Heimweg bei unserer Repsol-Tankstelle in Son Oms angehalten und fündig geworden. Wir haben einen kleinen Vertrag ausgefüllt und unterschrieben (man leiht die Flasche nur) und fertig.
Toller Nebeneffekt: Die 6-kg-Flasche passt genau in den Wagen vom E-210.
Und warum nicht Kohle?
Da ich schon jetzt weiß, dass die Frage aufkommt, denn ECHTE MÄNNER grillen NUR mir Kohle (blafasel!), will ich die Antwort vorweg liefern.
Zum einen ist die Terrasse überdacht und weiß gestrichen. Keinen Bock, die neu zu streichen, wenn ich hier wieder ausziehe (Mietvertrag läuft erst mal ein Jahr, danach kann man sich ja was anderes suchen). Zum anderen ist der Grill hier nicht als Hobby-Gerät gedacht, den man mal am Wochenende anschmeißt, sondern soll mindestens alle 2 Tage genutzt werden. Da ist es meiner Meinung nach einfach unpraktisch, wenn man sich erst mit Kohle, dem Anzünden usw. rumschlagen muss. Außerdem kann man mit Gas einfach die Temperatur genauer und schneller regulieren.
Wir haben den Grill jetzt übrigens seit 5 Tagen und haben ihn 4 Tage davon genutzt 😉
Fotos!
Und da ist das gute Stück:
Mein neuer Gas-Grill: Weber Spirit E-210 Orirginal http://t.co/RCWBFisZOn #GPBlog
Mein neuer Gas-Grill: Weber Spirit E-210 Orirginal http://t.co/7EQIp4RATR #GillyBlog
Du bist jetzt ein Mann.
Geiles Ding! Ich spar dann mal..
Verdammt…..ich krieg Hunger. Deine Schuld 😉 Wirklich toller Grill. Hab auch schon länger ein Auge auf Weber Grills geworfen. Der E 210 ist echt nice!! Mal sehen….vielleicht ja 🙂
Kann ich uneingeschränkt empfehlen 🙂
Glückwunsch!
Wie ich sehe, hast Du Dir die Bibel auch gleich dazu gegönnt. 🙂
Die hatte ich auf dem oben verlinkten Event von Weber geschenkt bekommen 🙂
Sieht gut aus, der Gas-Weber, auch wenn er nicht die typische Kugelform hat.
Wir haben hier auch einen, allerdings mit Kohle. Da kann man z.B. Holzchips für mehr Aroma hinzugeben. Geht es bei Gas auch?
Top! Diese Grill Bibel da hat mich ganz schön heiß gemacht.
Glückwunsch zum neuen Grill – gute Wahl, habe auch einen Weber – heute war der such schon im Einsatz.
Mein neuer Gas-Grill: Weber Spirit E-210 Orirginal http://t.co/5Jsv9LLTFJ
Grillgut mit Meerblick! – http://t.co/m5cYqauLwV
Neid! Ich hab meiner Frau auch schon klar gemacht, das ich dies Jahr zum Geburtstag auch nen Weber Grill haben will 😉 Es wird zwar nur der Q100 werden, denn anders wie bei dir wird er dann eher am WE oder seltener befeuert. Trotzdem gehöre ich auch noch zu den Elektro-Grillern.
Dein Modell ist schon echt geil, aber dann doch ne Nummer zu groß (auch preislich).
In diesem Sinne juten Hunger und die Frage: Die nächste Blog&Burger-Party ist also bei dir? 😉
Yeah. Endlich ist der Elektroschrott verbannt mein Lieber! Gratulation!!!
@konsensor http://t.co/5Jsv9LLTFJ
Sehr gute Wahl!
Ich habe ihn zwar noch nicht getestet, aber nach allem, was mir bis jetzt von Weber untergekommen ist, kann man die Geräte ohne weiteres empfehlen. Der Tipp mit der Flasche ist übrigens gut. Den merke ich mir 🙂
Lg Marco
Hallo
mich würde mal der Preis interessieren in Spanien. Vieleicht lohnt sich ja der Kauf im Ausland.
VG
Ich denke nicht, dass sich das lohnt. 50€ über dem deutschen Amazon Preis.
Wie breit ist der Grill den bei heruntergeklappten Seitenteilen?
Hallo!
Geiles Teil, ich habe mir den Grill nun gestern auch bestellt.
Auf dem Fotos sehe ich, dass du eine Grillhaube hast. Welche ist das denn?
Mir gefällt da nämlich, dass der Grill seitlich eingeklappt ist. Die normale Haube für den e210 ist nämlich für die ausgestreckten „Arme“ konzipiert. (oder?)
Hast du da einen Namen für mich? 🙂
Hatte gelesen, dass sie Haube vom q300 passen soll. Aber kenne niemanden, der die Kombination hat…
Viele Grüße
André
Hi Andre, es ist diese hier: http://www.amazon.de/Weber-7569-Abdeckhaube-Spirit-serie-2013/dp/B0044YNA0U/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1395699387&sr=8-7&keywords=weber+haube – Da sieht man Reißverschlüsse, die sind bei mir zu 🙂
Ah, ok – danke! Dann bestell ich mir die mal 🙂 Dachte hättest eine andere, weil ich den Preis schon recht happig finde…