Ich war letztes Jahr (2015) auf Einladung von Honor* für vier Tage in Shenzhen. Ihr wisst schon, die Stadt, in der Viele andere Smartphone- und Unterhaltungs-Elektronikfirmen ihre Geräte produzieren lassen. Ich war da aber nicht, um mir Fabriken anzuschauen, sondern weil Huawei dort seinen Firmensitz hat und das Tochter-Unternehmen Honor eine große Party für Journalisten, Blogger und Fans der Marke geschmissen hat.
Die Reise nach Shenzhen selbst war ein regelrechtes Abenteuer. 26 Stunden von meiner Haustür bis zum Betreten der Hotel-Lobby. Zuerst ein Flug von Berlin nach Frankfurt. Weiter ging es von Frankfurt nach Peking. Von Peking mit einem weiteren Flieger nach Guangzhou, wo das Event ursprünglich hatte stattfinden sollen. Da es aber zwischenzeitlich nach Shenzhen verlegt worden war, sind wir noch ein paar Stunden mit einem abenteuerlichen Bus gefahren.
Am Ende landeten wir in einem Vorort von Shenzhen, der hauptsächlich aus Wohnhäusern bestand und gefühlt schon so groß wie Manhattan war.

Wir haben in den vier Tagen in China relativ viel erlebt, das könnt ihr in den Videos weiter unten sehen. Der Trip hat super viel Spaß gemacht und es waren supertolle Leute und Kollegen dabei. Das einzige was mich persönlich ein wenig enttäuscht hat: Shenzhen hat so absolut gar nichts in Sachen chinesischer Tradition zu bieten. Bis 1979 war da halt ein kleines Städtchen mit Landwirtschaft. Dann wurde die Gegend zur Sonderwirtschaftszone erklärt und Fabriken schossen wie Pilze aus dem Boden. Die Stadt wurde immer größer. 2015 waren es dann plötzlich 11 Millionen Einwohner und das Wachstum nimmt kein Ende.
Immerhin haben wir das Splendid China Folk Village besucht. Quasi ein kleiner Vergnügungspark, in dem es um chinesische Kultur geht. Ist aber halt trotzdem nicht so richtig das, was ich erwartet habe 😉
Das Fehlen von Kultur wird halt durch eine Areal mit mehreren Einkaufszentren und unzähligen kleinen Shops wettgemacht, in denen man ausschließlich Elektronik kaufen kann. Von Microchips, Displays, Akkus und anderen Teilen, die man braucht, um irgendwas zu bauen, bis hin zu Unterhaltungselektronik, kann man da alles kaufen. Ziemlich beeindruckend! Und irgendwie ist das ja auch eine Form von Kultur, nur eben etwas neuer 😉
Ok, genug geschrieben. Hier erst mal der Reisefilm zum China-Trip. Ein paar Eindrücke, ein bisschen Musik, ein bisschen China:
Das Video wird erst geladen, wenn du auf den Play-Button klickst. YouTube-Datenschutzerklärung
Außerdem gibt es auch noch Vlogs, die jeden einzelnen Tag dokumentiert haben:
Das Video wird erst geladen, wenn du auf den Play-Button klickst. YouTube-Datenschutzerklärung
Das Video wird erst geladen, wenn du auf den Play-Button klickst. YouTube-Datenschutzerklärung
Das Video wird erst geladen, wenn du auf den Play-Button klickst. YouTube-Datenschutzerklärung
Das Video wird erst geladen, wenn du auf den Play-Button klickst. YouTube-Datenschutzerklärung
Das Video wird erst geladen, wenn du auf den Play-Button klickst. YouTube-Datenschutzerklärung
Das Video wird erst geladen, wenn du auf den Play-Button klickst. YouTube-Datenschutzerklärung
Fotos? Klar! gibt’s auch:
*Die Kosten der Reise hat Honor übernommen. An dieser Stelle nochmals: Vielen Dank!
Reisebericht: China 2015 – 4 Tage Shenzhen https://t.co/b8zwGeRrsu // https://t.co/fJjdsuVMp7
Schon wieder ein Jahr her……
Tolle Erinnerungen und der Wunsch das sofort zu wiederholen! Mit der ganzen verrückt-liebenswerten Truppe!
[…] mehr taufrisch, aber ich kam gestern erst dazu, mir das einstündige Video anzusehen. Ich war 2015 ein paar Tage in Shenzhen, habe da aber nicht allzu viel über die Geschichte der Stadt erfahren. Ich war aber komplett […]