Ich habe mir gestern ein neues Soundsystem für meinen PC gegönnt. Bisher hat hier auf meinem Schreibtisch ein Ultron Octavus 8175 5.1 System seinen Dienst verrichtet, welches ich mir mal zu meinen aktiven Unreal Tournament Zeiten gekauft habe. Von den 6 Lautsprechern waren aber nur noch die beiden Front-Lautsprecher und der Subwoofer angeschlossen:
Das Teil war zwar ganz in Ordnung, hatte aber deutliche schwächen im Bereich der Höhen. Also bin ich gestern zu Mediamarkt und habe mir dort ein paar 2.1 Systeme angeschaut.
Vom Klang her war das zwar Logitech Z523 System ganz gut. Allerdings fand ich die beiden Satelliten-Lautsprecher viel zu klobig. Ich habe mich daher für die Logitech Z4 2.1 Lautsprecher entschieden:

Technische Daten Logitech Z4:
- 2.1 System mit 2 Lautsprechern und einem Subwoofer
- Extra Kabelfernbedienung
- 80 Watt Spitzenausgangsleistung
- 40 Watt Sinusausgangsleistung (RMS)
- 35 Hz – 20 KHz Frequenzbereich
- 20,3cm Subwoofer
- Abmessungen (HxBxT):
-Lautsprecher (Satelliten) 22,9 x 7,6 x 7,6 cm
-Subwoofer: 22,9 x 22,9 x 24,1 cm
Logitech Z4 Unboxing und Aufbau:
Das Set war schnell und ohne große Probleme ausgepackt:
Beim Auspacken ist mir positiv aufgefallen, dass alle Anschlusskabel Standardstecker verwenden und alle Anschlüsse am Subwoofer zusammenlaufen. Die Satelliten-Lautsprecher werden mit Cinch-Steckern angeschlossen. Das System wird an den PC mit einem 3,5mm Klinkenstecker angeschlossen. Dank der Klinken- und Cinch-Stecker können die Kabel problemlos mit günstigen Verlängerungen erweitert werden, falls eines der Kabel zu kurz sein sollte. So sieht es hinten am Subwoofer aus, wenn alles zusammengesteckt ist:
Die Kabelfernbedienung wird übrigens mit einem RS-232 Stecker angeschlossen. Auch hierfür gibt es Verlängerungen. Man kann mit der Fernbedienung die Lautstärke und den Bass regeln. Darüber hinaus kann man das Logitech Z4 System an dieser natürlich auch an- und ausschalten. Weiterhin gibt es 3,5mm Klinke-Anschlüsse um Kopfhörer oder eine andere Audioquelle wie beispielsweise einen iPod anzuschließen.
Mich stört allerdings die blaue Power-LED ein wenig, da diese für meinen Geschmack zu hell ist und speziell im Dunklen stört. Dem Problem bin ich aber mit einem kleinen Stück schwarzem Isolierband Herr geworden.
Klang und Lautstärke
Laut kann ja nun generell erst mal so ziemlich jedes PC-Lautsprecher-Set. Das Z4 von Logitech kann aber laut und gut 🙂 – Selbst bei hohen Lautstärken verzerrt der Ton nicht und der Bass muss nicht runtergeregelt werden.
Bei niedrigen Lautstärken verrichtet der Subwoofer ebenfalls hervorragende Dienste. Ich habe die Bass-Einstellung auf 50% gestellt, da der Subwoofer bei mir unter dem Schreibtisch steht. Steht er frei im Raum, kann man auch weiter aufdrehen. Die Höhen sind schön klar und hell. Natürlich ist das Klangempfinden sehr subjektiv, mir gefällt auf jeden Fall was ich da höre.
Beim Spielen lassen sich Stereo-Effekte gut ausmachen (was bei meinem vorherigen Soundsystem definitiv nicht der Fall war)
Ich bin auf jeden Fall rund um zufrieden mit meinem Kauf und kann die Logitech Z4 2.1 Lautsprecher uneingeschränkt Empfehlen.
Testbericht: Logitech Z-4 / Z4 2.1 Lautsprecher für den PC – http://bit.ly/bjqRj3 #GillyBlog
http://www.refinery29.com/new-magazine-features-no-pictures-or-words-only-scents-and-smells.php
Ja, das Z4 ist klasse. 😀
Das System habe ich schon etwas länger .. knappes halbes Jahr bestimmt schon und bin sehr zufrieden, auch wenn es mit 70€ etwas Geld raubt! 🙂
Jo bei mir steht es auch. Bass ist bei mir auf 1/3. Alles andere bringt die Tischplatte zum Tanzen. Das erstaunlichste am Z4 ist für mich die Mittenwiedergabe. Daran scheitern die meisten PC-Boxen ja.
Würd ich mir ja auch gern kaufen, aber sobald ich schon nur meine normalen Boxen aufdrehe, mault meine Mutter herum. Also dann doch lieber warten, bis man ne eigene Wohnung hat. 😀
Hi Gilly,
ich denke momentan auch darüber nach mir so ein schickes Teil anzuschaffen. Momentan steht das Logitechgerät noch im Wettbewerb mit ner kleinen Teufel-Anlage. Aber nach deinem Bericht glaube ich fast, dass die Boxen von Logitech reichen.
Ich hatte auch erst über Teufel nachgedacht. Aber da ich hier keine Disco am Schreibtisch veranstalten wollte, habe ich mich für die deutlich günstigeren Logitech Lautsprecher entschieden.
@La_Loupina Logitech Z4 sind super! http://bit.ly/bjqRj3
[…] nein sagen. Mit Logitech-Soundsystemen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht (ich nutze ein Z4 und Bine hat ein X-240 im Einsatz).Also ungesehen und vor allem ungehört bestellt. Vor ein paar […]
[…] Phenom II X6 1055T (6x 2,8 GHz), 16GB RAM, 2x Intel SSD X25-V 80GB (Raid 0), Geforce 8800 GTLogitech Z4 SoundsystemLogitech G5-Maus (Scrollrad kaputt )Gerocktes steelseries Qck MauspadMicrosoft Comfort Curve […]
[…] mich völlig in Ordnung.Und so kommt die Musik ans Ohr: Die HardwareAn meinem Schreibtisch habe ein Logitech Z4 Lautsprecher stehenSchlafzimmer und Wohnzimmer werden größtenteils mit Sonos Play:3 (Testbericht kommt noch!) […]
Die lautsprecher von logitech (2.1 z-4) sind der brüller
Sie haben einen Super Sound und ich empfehle sie
Jedem weiter 😉
Sorry, aber die Logitech Z4 2.1 sind ziemlicher Schrott, habe sie gerade aufgebaut und Probe gehört. Die sind noch schlechter als die Bose Compain 3 und 5 und sonstige PC Lautsprecher !
Entweder sind die meisten von Euch schon dermaßen iPod und mp3 geschädigt, dass Ihr es nicht mehr hören könnt, oder Ihr hört merkwürde Musik !
Zwei kleine selbstgebaute Hornlautsprecher mit einem Fostex oder Tang Band Breitbänder und einem kleinen preiswerten Röhrenverstärker schlagen die käuflichen Brüllwürfel und Krawallschachteln um Längen. Selbst im Bass, der ja beim Z4 2.1 trotz „Subwoofer“ auch erst bei 40 Hz anfängt überhaupt vernehmbar zu sein.
Beispiel:
Klang & Ton Cheap Trick 256 mit Tang Band W3-1319A Lautsprecher.
Kosten mit Lautsprechern, Holz, Leim, Noppenschaumstoff, Schrauben, Kabeln und 2 vernünftigen Polklemmen ca. 80,- € pro Paar.
Dazu einen kleinen Digitalverstärker, gibt es ebenfalls ab 80,- € oder für 299,- einen kleinen Röhrenverstärker.
Versprochen, Ihr wollt niemals wieder anders Musik am PC hören, oder DVDs/Blu-Rays anschauen !
Liebe Grüsse
John
@Gun51ing3r http://t.co/ULFxRMn3rs
Die Boxen sind super gut Z4 ist das Beste was es jeh gab
Wer was anderes behautet hat was an den Ohren
Immer diese Besserwisser kommen mit Bose die haben doch ein lautes Grundbrummen
[…] nein sagen. Mit Logitech-Soundsystemen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht (ich nutze ein Z4 und Bine hat ein X-240 im […]
[…] meinem Schreibtisch habe ein Logitech Z4 Lautsprecher […]